Teilnahmebedingungen / AGB

Veranstalter der Fortbildungsreihe „Akademie Online“ ist die Deutsche Röntgengesellschaft e.V. Mit der Teilnahme an den Kursen von Akademie Online erklären Sie sich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.


1. Anmeldung

Die Anmeldung für die Kurse erfolgt ausschließlich online. Die Anmeldemöglichkeit finden Sie auf der Internetseite unter www.akademie-online.drg.de. Die Teilnehmenden erhalten eine Anmeldebestätigung und die Rechnung per E-Mail-Zusendung. Ermäßigte Tarife können nur in Anspruch genommen werden, wenn es für die Veranstaltung vorgesehen ist und ein entsprechender Nachweis vorliegt. Sollte die maximale Teilnahmezahl erreicht sein, behält sich der Veranstalter das Recht vor, weitere Anmeldungen abzulehnen.

Nutzungs- bzw. teilnahmeberechtigt sind ausschließlich die angemeldeten und registrierten Teilnehmenden. Die Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte gilt als Missbrauch. Erlangen die Teilnehmenden Kenntnis vom Missbrauch ihrer Zugangsdaten, so ist die DRG hiervon unverzüglich zu unterrichten. Die DRG ist zur sofortigen Sperrung der Zugangsdaten berechtigt, wenn ein Missbrauch vorliegt.

Das Mindestalter für eine Veranstaltung der DRG liegt bei 18 Jahren. Mit der Anmeldung zu Akademie Online entsteht ein Nutzungsvertrag mit der DRG. Mit der Anmeldung sichern Sie zu, dass Sie geschäftsfähig und berechtigt sind, diesen Vertrag abzuschließen.

Sie können sich zwischen einer Anmeldung für das Jahresabonnement (I) und der Buchung einzelner Kurse (III) entscheiden. Arbeitgeber haben die Möglichkeit, über das Instituts-Jahresabonnement (II) ganze Gruppen zum Jahresabonnement anzumelden und die Kosten für Ihre Angestellten zu übernehmen.

I. Jahresabonnement
Das Jahresabonnement gilt für alle regulären ärztlichen Kurse (25 pro Jahr) und alle regulären MTR-Kurse (12 pro Jahr) eines Kalenderjahres. Das Jahresabonnement ist ab dem Zeitpunkt der Anmeldung gültig und ist nicht rückwirkend auf bereits stattgefundene Kurse anwendbar. Die Anmeldung ist dann vollständig, wenn die Teilnahmegebühr bei uns eingegangen ist. Sie können bei der Anmeldung zwischen einem fortlaufenden Jahresabonnement wählen oder einem Jahresabonnement, das automatisch zum 31.12. des Jahres endet.

II. Instituts-Jahresabonnement
Als Arbeitgeber (Klinik, Praxis) können Sie Ihre Mitarbeiter*innen gesammelt für das Jahresabonnement anmelden und dabei einen Gruppenrabatt realisieren. Das Institutsabonnement gibt es zum einen für MTR und zum anderen für ärztliches Personal, die Mindestgröße beträgt fünf Personen. Die Anmeldung geschieht einmal für die gesamte Gruppe. Die Gebühr ist in einem Betrag zu überweisen.

III. Kurse einzeln buchen
Sie können alle Online-Kurse auch einzeln buchen. Zur Anmeldung klicken Sie bitte in unserem Programmkalender auf den gewählten Termin und wählen „Einzelanmeldung nur für diese Fortbildung“.

IV. Kostenfreie Teilnahme: Studierende oder Testzugang
Unsere Online-Kurse können Sie jederzeit kostenfrei testen. Auch als Student:in können Sie kostenfrei an der Fortbildung teilnehmen. Eine Anmeldung ist in diesem Fall nicht erforderlich. Bitte beachten Sie, dass Sie bei einer kostenfreien Teilnahme keine Teilnahmebescheinigung erhalten.
Nach der Anmeldung (oder wie unter IV beschrieben ohne Anmeldung) fordern Sie bitte zusätzlich noch Ihre/n persönlichen Zugangslink/s an, um an den Kursen teilnehmen zu können (siehe unter 5).


2. Teilnahmegebühren

Eine Übersicht über die jeweils gültigen Teilnahmegebühren finden Sie auf unserer Website unter https://www.akademie-online.drg.de/de-DE/8888/preisuebersicht/.

Zahlungen können per Lastschrift oder per Überweisung erfolgen. Bei Erteilung eines Lastschrifteinzugs werden die Teilnahmegebühren nach einem zeitlich festgelegten Abbuchungsturnus eingezogen. Sowohl Rechnungsstellung als auch der Lastschrifteneinzug können zeitlich verzögert zur Anmeldung erfolgen. Zahlungen der Teilnahmegebühr per Überweisung müssen nach Erhalt der Rechnung innerhalb von 14 Tagen erfolgen. Eventuelle Bankgebühren gehen zu Lasten des Teilnehmenden.

Alle Teilnahmegebühren werden im Namen und auf Rechnung der Deutschen Röntgengesellschaft e. V. erhoben. Die Gebühren für Fortbildungsveranstaltungen sind umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22 a UStG. Die Steuernummer der Deutschen Röntgengesellschaft e. V. lautet: 27/640/57076.


3. Bestätigung / Zahlungsbeleg

Sobald das ausgefüllte Anmeldeformular eingegangen ist, wird eine Anmeldebestätigung per E-Mail an Sie versendet. Die Rechnung wird nach Erhalt der Anmeldung versandt. Sollte keine E-Mail-Adresse vorliegen, wird die Rechnung per Post an die angegebene Adresse geschickt.


4. Leistungsumfang

Einzelticket: Die Teilnahmegebühr umfasst den Zugang zum gebuchten Webinar und die Ausstellung einer Teilnahmebescheinigung nach nachgewiesener Anwesenheit.

Jahresabonnement: Die Teilnahmegebühr umfasst den Zugang zu allen regulären Webinaren des Kalenderjahres ab dem Zeitpunkt der Buchung wie unter (1) beschrieben, sowie den Zugang zu den Aufzeichnungen wie unter (7) beschrieben und die Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen nach nachgewiesener Anwesenheit.

Die Schaffung der erforderlichen Voraussetzungen zur Nutzung von Onlineangeboten – insbesondere Verbindung zum Internet, Verwendung eines aktuellen Internetbrowsers, funktionsfähiger Lautsprecher – obliegt den Teilnehmenden.


5. Teilnahme: Einloggen in die Online-Kurse

Um sich in die Kurse einzuloggen, fordern Sie bitte vor jedem Kurs zusätzlich zur Anmeldung einen persönlichen Zugangslink über unseren Programmkalender an. Klicken Sie hierzu bitte im Kalender auf den gewünschten Termin und wählen Sie „Zugangslink anfordern“. Ihren automatisch generierten persönlichen Zugangslink zu der Veranstaltung erhalten Sie nach Abschicken des Formulars über das Browser-Fenster und/oder per E-Mail. Bei einer Teilnahme ohne Anmeldung (kostenfreier Testzugang / Studenten) verfahren Sie bitte auf dieselbe Weise.


6. Versand der Teilnahmebescheinigungen und elektronische Übermittlung der Fortbildungspunkte

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie nur für Kurse, bei denen Sie tatsächlich anwesend waren. Für das Ansehen der Aufzeichnung kann keine Bescheinigung ausgestellt werden.

Die Anerkennung der Online-Kurse wird bei der Ärztekammer Berlin beantragt. In der Regel wird jeder ärztliche Online-Kurs mit 2 CME-Punkten anerkannt. Die Teilnehmerlisten der Kurse werden spätestens 14 Tage nach Stattfinden des Kurses an die Ärztekammer Berlin und den Elektronischen Informationsverteiler (EIV) der Bundesärztekammer übermittelt. Eine Übermittlung an den EIV ist nur für Teilnehmer:innen möglich, die bei ihrer Anmeldung ihre Einheitliche Fortbildungsnummer (EFN) angegeben haben.
Ebenfalls 14 Tage nach jedem Kurs erhalten Sie Ihre Teilnahmebescheinigung mit den ausgewiesenen CME-Punkten per E-Mail. Um eine Teilnahmebescheinigung zu erhalten, verwenden Sie bei der Anmeldung und beim Einloggen („Zugangslink anfordern“) bitte unbedingt dieselbe E-Mailadresse. Eine Zuordnung ist sonst nicht automatisch möglich.

MTR-Kurse werden nicht von der Ärztekammer anerkannt. Die Teilnahmebescheinigung für MTR-Kurse weist bei ärztlichen Teilnehmer:innen keine CME-Punkte aus. MTR erhalten bei Teilnahme 2 CME-Punkte in ihrem Punktekonto bei der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie, sofern sie Mitglied bei der Akademie sind.


7. Zugang zu Kursaufzeichnungen

Jahresabonnent:innen (auch Instituts-Jahresabonnent:innen) können verpasste Kurse in der Regel noch für ca. 28 Tage nach dem Kurs als Aufzeichnung online ansehen. Der Zugang erfolgt über die DRG-Lernplattform conrad. Die Verfügbarkeit einer Kursaufzeichnung wird nicht garantiert. Voraussetzung ist die Zustimmung der Referentin bzw. des Referenten. Für das Ansehen der Aufzeichnung werden keine Teilnahmebescheinigungen ausgestellt bzw. CME-Punkte anerkannt.


8. Stornierung der Anmeldung durch Teilnehmende

Einzelne Kurse:
Die Stornierung einer Anmeldung ist bei Einzelbuchungen bis zum Tag der Veranstaltung kostenfrei möglich. Erfolgt die Absage erst, nachdem der Kurs bereits stattgefunden hat, ist keine Erstattung mehr möglich. Bitte schreiben Sie uns zur Stornierung Ihrer kostenpflichtigen Anmeldung eine Mail an akademie-online@drg.de.

Jahresabonnement:
Die Stornierung einer Anmeldung zum Jahresabonnement ist bis zum Tag des ersten auf die Anmeldung folgenden Kurstermins kostenfrei möglich. Erfolgt die Absage erst, nachdem der Teilnehmer / die Teilnehmerin bereits Leistungen des Jahresabonnements in Anspruch genommen hat, ist keine Erstattung mehr möglich. Bitte schreiben Sie uns zur Stornierung eine Mail an akademie-online@drg.de.


9. Programmänderungen

Die DRG ist berechtigt, das Leistungsangebot zu ändern (Absage von Referierenden, Benutzeroberfläche, Erweiterungen, Aktualisierungen usw.), wenn und soweit hierdurch die Zweckerfüllung nicht oder nur unwesentlich beeinträchtigt wird. Sie werden über entsprechende Änderungen über die Veranstaltungs-Website informiert. Eine Veranstaltung kann aus wichtigem Grund, z. B. aus technischen Gründen oder höherer Gewalt, abgesagt oder eingestellt werden.


10. Stornierung der Veranstaltung

Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden können oder verschoben werden müssen aus Gründen, die vom Veranstalter nicht zu vertreten sind (z.B. höhere Gewalt, Streik, Regierungsbeschlüsse, Terrorismus, Epi- oder Pandemien u. Ä.) kann der Veranstalter für dadurch entstandene Schäden nicht haftbar gemacht werden. Unter diesen Umständen kann der Veranstalter die Teilnahmegebühr einbehalten und für einen möglichen zukünftigen Termin nutzen oder die Teilnahmegebühr abzüglich entstandener Kosten für die Organisation, die nicht von Dritten übernommen werden kann, erstatten.

11. Urheberrecht

Die im Rahmen von Akademie Online zur Verfügung gestellten Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Ohne vorherige schriftliche Zustimmung durch die DRG darf kein Teil des Angebots von Akademie Online reproduziert, veröffentlicht oder verteilt werden. Es ist nicht gestattet, die zur Verfügung gestellten Vortragsvideos zu kopieren, herunterzuladen oder abzufilmen, oder eine Aufzeichnung der Live-Webinare anzufertigen.


12. Rechteeinräumung für Foto-, Film- und Tonaufnahmen zur Veranstaltungs-Dokumentation und öffentlichen Berichterstattung

Die Teilnehmenden erklären hiermit ihr Einverständnis zur Erstellung von Bild-, Film- und Tonaufnahmen im Rahmen der Veranstaltung und dass diese ohne Anspruch auf Vergütung zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung oder zur veranstaltungsbezogenen Verwendung in sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter / X, Instagram, YouTube) über die Veranstaltung verbreitet und veröffentlicht werden dürfen.


13. Datenschutz

Die DRG verarbeitet personenbezogene Daten, die im Rahmen der Anmeldung erhoben wurden, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und f DSGVO. Für die Anmeldung zur Veranstaltung ist das Erheben, Speichern und Verarbeiten von persönlichen Daten unumgänglich. Dies geschieht ausschließlich zum Zweck der Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Die DRG behält sich vor, Teilnehmende per E-Mail auf weitere Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen in der Radiologie hinzuweisen, insbesondere, wenn ein thematischer Bezug zu bereits besuchten Veranstaltungen besteht. Die Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn die Organisation und Durchführung der Veranstaltung dies erfordert. Der Gesetzgeber fordert auf, hierfür ein Einverständnis einzuholen.
Mit der Anmeldung erteilen die Teilnehmenden zugleich ihr Einverständnis, dass die von ihnen gemachten Angaben zur Person im Rahmen der Abwicklung der o.g. Online-Kurse erfasst, gespeichert, verarbeitet und den o. g. Erfordernissen entsprechend an Dritte, z. B. den Elektronischen Informationsverteiler (EIV) der Bundesärztekammer, weitergegeben werden dürfen.
Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist ohne dieses Einverständnis über die Datenverarbeitung nicht möglich. Die Einverständniserklärung kann jederzeit gegenüber der Deutschen Röntgengesellschaft e.V. (Kontakt siehe unten) schriftlich widerrufen werden.


Kontakt

Deutsche Röntgengesellschaft e.V.
Akademie Online
Ernst-Reuter-Platz 10
10587 Berlin
Telefon: +49 (030) 916 070 0
Mail: akademie-online@drg.de

Ansprechpartner und weitere Kontaktdaten entnehmen Sie bitte unseren Kontaktinformationen.

Stand der Information: 03.12.2024